Live hören
Arie aus: Ariodante, HWV 33
00.03 - 06.00 Uhr Das ARD Nachtkonzert
Navid Kermani lächelnd an einem Mikro.

Leidenschaftlich und reflektiert - Navid Kermani im Klassik Forum

Stand: 23.11.2023, 07:59 Uhr

In der Sprache ist er Zuhause, sein Fragen, Denken und Schreiben hat ihn zu einer der wichtigen Stimmen in Deutschland gemacht. In der Musik kann er sich wundern, begeistern und freuen. Warum und mit welcher Musik, das teilt Navid Kermani im Klassik Forum mit Katharina Eickhoff.

Die Bandbreite ist groß: Navid Kermani beschäftigt sich mit Ludwig van Beethoven und den großen Menschheitsthemen in Beethovens Neunter, aber auch mit Komponisten wie Manos Tsangaris und dessen gewitzt-ironischen Werken von heute. Klassische persische Musik verbindet Kermani mit der Heimat seiner Familie, mit dem Schlagzeuger Jaki Liebezeit findet er sich in der freien Kölner Musikszene wieder.

Musik begleitet Kermanis Reisen und Begegnungen, sie wird zur Begegnung und sie fließt als Reflektion des Gehörten in seine Texte. Das alles wiederum lässt Navid Kermani in sein Klassik Forum einfließen. Und im Gespräch mit Katharina Eickhoff gibt es garantiert mehr als einen Blick über den Tellerrand – mitsamt ungewöhnlicher Einsichten, die auch für Klassikkenner erhellend sein dürften.

WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich. Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier für 30 Tage zum Nachhören.

Leidenschaftlich und reflektiert - Navid Kermani im Klassik Forum

WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr 25.11.2023 02:54:54 Std. Verfügbar bis 25.11.2024 WDR 3


Im Laufe seines Klassik Forums zitiert Navid Kermani aus folgenden, von ihm verfassten Romanen und essayistischen Büchern:

Das Alphabet bis S
Roman, Carl Hanser Verlag

Als Hörbuch gelesen von Eva Mattes; Argon Hörbuch

Entlang den Gräben.
Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan.
Verlag C.H. Beck

Dein Name
Roman, Carl Hanser Verlag

Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen
Fragen nach Gott
Carl Hanser Verlag

Morgen ist da
Reden
Verlag C.H. Beck

Zwischen Koran und Kafka
West-östliche Erkundungen
Verlag C.H. Beck

Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
KomponistTitel/LängeInterpret
Friederike BernhardtRabbit
(5'31'')
Moritz Fasbender, Klavier
Wolfgang Amadeus MozartAdagio
aus: Sonate Nr. 18, D-Dur, KV 576
(4'48'')
Pi-Hsien Chen, Klavier
Mohammed Reza ShadjarianKlassische Persische Musik aus einem Konzertmitschnitt vom Oktober 1987
(4'30'')
Mohammed Reza Shadjarian
Aref
Johannes BrahmsRondo: Allegro non troppo
aus: Konzert Nr. 1 d-Moll, op. 15
(14'12'')
Igor Levit, Klavier
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Paul DessauGuernica
(7'27'')
Igor Levit, Klavier
Richard WagnerOuvertüre
aus: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
(14'02'')
Staatskapelle Dresden
Leitung: Giuseppe Sinopoli
Franz Schubert2. Satz Andantino
aus: Sonate A-Dur D 959
(9'38'')
Pi-Hsien Chen, Klavier
Joseph HaydnThema aus Quartett C-Dur, op. 76, 3, Hob. III, 77
(1'24'')
NN
Ludwig van Beethoven2. Satz Molto vivace
aus: Sinfonie Nr. 9, d-Moll
(13'24'')
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Robin Ticciati
Manos TsangarisAusschnitt aus: Übertragung
(1'39'')
Ensemble Handwerk
Jaki LiebezeitAll Eleven
(3'20'')
Drums off Chaos
György LigetiAtmosphères
(9'05'')
Wiener Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Tigran MansurianKyrie
aus: Requiem
(6'06'')
Anja Petersen, Sopran
Andrew Redmond, Bariton
Münchner Kammerorchester
RIAS Kammerchor
Leitung: Alexander Liebreich

Moderation: Katharina Eickhoff
Redaktion: Susanne Ockelmann